Was möchtest Du tun

Was sind Deine Stärken

Was hindert dich, diesen Schritt zu gehen

             

Stress, heftige Emotionen wie Wut, Trauer, Enttäuschungen,Verlust, unangenehme Erfahrungen im Leben      können unter Umständen zu massiven körperlichen Verspannungen und verschiedensten Symptomen führen. 

Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen Körper und Geist.

In Zeiten, in denen der natürliche Fluss im Leben nicht mehr wahrgenommen werden kann, kommt es immer häufiger zu diesen Blockaden und Stagnation. Oft schon im frühen Kindesalter. 

Wo werden Erinnerungen gespeichert? Was sind Erinnerungen, und können wir ihnen trauen? Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die des Körpers. Sie sind im sogenannten "Körpergedächtnis" gespeichert.

Wir können lernen, die individuelle Interaktion zwischen Körper, Gehirn und Psyche besser zu verstehen, Vergangenheit und Gegenwart besser unterscheiden, und so unsere Haltung und nachfolgend Verhalten aktiv zu verändern. So gelingt es, Traumata zu bearbeiten und zu neuen Handlungsmustern zu gelangen.

 Methoden und Techniken der Entspannung und Achtsamkeit, das Benutzen bewusster, gewaltfreier Sprache, können die Selbstheilungskräfte aktivieren. Wir benutzen Bewegung, Atmung, Stimme  und Berührung als achtsame Möglichkeiten unseres Körpers, das unmittelbare Wohlbefinden zu fördern,        und neurochemische Umstrukturierungen aktiv und bewusst zu unterstützen. Wir erleben daraufhin               wachsende Freude, Gelassenheit, Präsenz. Dein Gefühl, wieder wählen zu können, wächst. Achtsamkeit und die Verantwortung für Dein eigenes Befinden beginnen, Dir wieder Freude zu machen. Tiefe Regeneration.

 Innere Kind - Muster haben den Grundstein gelegt, ob wir eher risikofreudig, introvertiert, passiv oder aktiv  sind. Ob wir uns zu verletzbaren, robusten, empfindlichen, liebesfähigen Menschen entwickeln. 

  Auch haben sie Einfluss auf Körperfunktionen, die besser oder schlechter funktionieren.
  Durch Traumata abgespaltene innere Anteile sorgen oft dafür, dass wir uns  wie"verschoben" oder wie  "nicht    ganz ich selbst" fühlen. Oft zeigen sich diese verdrängten und nicht ausgedrückten Anteile in Form                  psychosomatischer Erkrankungen oder unerklärlicher Symptome für die es keinen ärztlichen Nachweis              gibt. Wir fühlen uns ruhelos, nicht wahr- und ernst genommen, oft ausgeschlossen.

  Gemeinsam kreieren wir einen Raum, in dem Du Dich absolut sicher, geborgen und wertgeschätzt fühlen          kannst.                                            
So wie Du eben bist. 

  Du vertraust Deinen Gefühlen wieder und dem, was DU willst vom Leben.
Plötzlich zeigen sich Perspektiven. Es wird ruhiger und gelassener in Deinem Leben.





Systemisches

Wie mit einem unsichtbaren Band, sind Menschen in Systemen wie Familie, Arbeitsbeziehungen, Schule, Umfeld, miteinander verbunden. Genau dieses Band ist es, das uns beeinflussen kann. Wir fühlen uns angenommen, akzeptiert oder geliebt, spüren die Kraft des Systems, oder Konflikte und Blockaden.

Sogar psychische und somatische Symptome können durch dies Band entstehen. Häufig hören wir dann von Ärzten, dass es keine wirkliche Diagnose gäbe.

Mit manchen Menschen unseres Systems sind wir im Guten verbunden, spüren Liebe und Kraft und Unterstützung.  Mit manchen nicht. Oft sind es Verletzungen auf der seelischen oder körperlichen Ebene, die zu unbewussten Verstrickungen und Blockaden führen. Angst, Krankheit, Misserfolg, Beziehungskonflikte, belastende Denk- und Verhaltensmster, das Gefühl nicht "richtig" zu sein, können Symptome sein.

Diese Blockaden und Verstrickungen zu lösen, ist eine der Aufgaben des systemischen Aufstellens. Grundsätzlich können alle Systeme (ja sogar Geld, Gesundheit, Haustiere) aufgestellt werden.

Selbst traumatische Erfahrungen können beim Aufstellen so angesehen werden, dass sie neu bewertet und anders verarbeitet werden. Der Bezug kann dann verstanden, und neu geordnet werden. Stabilisierung und Affektregulierung, sowie Resilienz werden erreicht. 

Der "richtige Platz im Leben" wird häufig auf einmal gefunden. Tiefe Klarheit und Verständnis für uns, und unser bisheriges Verhalten, führen zu Zufriedenheit und nicht selten zu einem Gefühl von "gesund sein".