Eingehen auf Ihre Persönlichkeit
  Sie fühlen sich wahr- und ernst genommen
    Sichere, warme, entspannte Atmosphäre
 Sanftes, sorgsames Beleuchten von kleineren und grösseren Themen




Ergotherapie wird auf Zuweisung Ihres Arztes verordnet und wird über Grundversicherung abgerechnet (Abhängig von den Versicherungsbedingungen Ihrer Krankenkasse)


Ziele der psychisch - funktionellen Ergotherapie:


Verbesserung Ihrer Handlungsfähigkeit im Privatleben, Beruf,

der Freizeit und im Bereich sozialer Teilhabe.

Sie erreichen wieder grösstmögliche Selbstwirksamkeit



Ergotherapie bezieht medizinisch- therapeutische, 

pädagogische, psychologische und vor allem auch soziale Aspekte

Ihr Umfeld, sowie Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ein.


    Ergotherapie ist eine Therapieform, welche die natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu              kreativem Handeln und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung nutzt. Indem sie                künstlerische Formen prozessorientiert in die Therapie einführt, knüpft sie an kulturelle                Traditionen an. 

    Ihre Familie und Ihre Angehörigen finden Beachtung, und können auf Ihren Wunsch zu Ihrer            Unterstützung in den therapeutischen Prozess einbezogen werden.



                                 Ich unterstütze Sie gern bei zum Beispiel:

Lebensübergängen und akuten Krisen
Chronischen Erkrankungen
Bei Verlusten

Bei Schwierigkeiten mit dem Kind, der Familie
Beziehungsklärungen
Bei Sucht- oder Abhängigkeitsproblematik
Der Aufarbeitung von biografischen Ereignissen
Bewältigung von ärztlichen Diagnosen
Schwierigen Entscheidungen
Einem Verlust der Balance zwischen Arbeit und Erholung

Im Bereich Älter - werden   (Geriatrie, Neurologie):

Sinnfragen
Suche nach sinnvollem Tun
Umgang mit Erkrankungen (auch für Angehörige)
Erlernen neuer Strategien für den Alltag z.B. nach Schlaganfall
Wohnen im Alter (Lebens- und Wohngemeinschaften)
  

    

Sitzungen in englischer Sprache möglich

Sprachkenntnisse italienisch, spanisch